Genealogische Info-Grafiken – Eine neue Reihe des Roland zu Dortmund
Mit den Roland-Info-Grafiken startet der Roland zu Dortmund e.V. eine neue Reihe, um genealogisches Hintergrundwissen auf möglichst anschauliche Weise zu vermitteln. Bisher sind 11 Info-Grafiken erschienen, die wie immer kostenlos als pdf-Dateien heruntergeladen werden können. Die Reihe wird in unregelmäßigen Abständen fortgeführt.

Neue Forschungshilfe zum Standesamtswesen 1874 – 1945
Wann und warum wurden Randvermerke und Hinweise auf Standesamtsakten eingeführt? Was ist der Unterschied zwischen beiden? Und was bedeuten die Formular-Beschriftungen A, B.b, C, D.1, F.1, G.2, H, J oder K? Antworten auf diese und andere Fragen gibt (auf Deutsch und in Englisch) unser Roland-Mitglied Inga Guttzeit in Heft 20 unser „Hilfen zur Familiengeschichtsforschung“, das ab sofort kostenlos auf unserer Homepage als pdf-Dokument heruntergeladen werden kann.

Gemeinsam forschen: Die "Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung" als lebendige Plattform des Austauschs
Die Ahnenforschung ist für viele Menschen mehr als ein Hobby – sie ist eine spannende Spurensuche in der Vergangenheit, die tiefgreifende Einblicke in die eigene Herkunft ermöglichen kann. Doch wer sich einmal selbst auf die Suche nach seinen Vorfahren gemacht hat, weiß: Nicht immer ist der Weg gerade und klar. Alte Kirchenbucheinträge, undeutliche Handschriften, regionale Eigenheiten oder schlichtweg fehlende Informationen können schnell zu Stolpersteinen werden. Genau hier setzt die...

Online-Vortrag "Kuriosa aus der Genealogie" am 13.05.2025
Einladung zum Roland-Online-Vortrag auf Zoom Kuriosa aus der Genealogie Witziges, Skurriles und Nachdenkliches aus der Welt der Ahnenforschung mit Hans-Joachim Tenschert am Dienstag, dem 13. Mai 2025 um 19.00 Uhr. Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr. Im Anschluss könnt ihr eure kuriosen genealogischen Funde präsentieren!

Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung am 09.05.2025
Einladung zur Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung Tipps und Hilfen rund um das spannende und faszinierende Hobby der Ahnenforschung am Freitag, dem 9. Mai 2025 um 19.00 Uhr auf Zoom. Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr. Moderation: Angela Sigges

Vortrag über David Möllinger - Vater des pfälzischen Ackerbaus
Am 8. April 2025 hatten wir das Vergnügen, einen faszinierenden Vortrag von Elisabeth Kludas über David Möllinger zu hören. Als Mitglied des Beirats für Familienforschung im mennonitischen Geschichtsverein teilte sie ihr umfangreiches Wissen über den sogenannten "Vater des pfälzischen Ackerbaus" mit uns. Von Nancy Myers und Claude AI Die mennonitische Glaubensgemeinschaft Zu Beginn gab Frau Kludas einen kurzen Überblick über die Geschichte der Mennoniten, die in diesem Jahr ihr...

Genealogie derer von Restorff in der Roland-Datenbank
Nur wenige werden ihre Ahnentafel bis ins 9. Jahrhundert zurückverfolgen können, der Münchener Wulf von Restorff, Jg. 1940, ist einer davon: Mit insgesamt 8458 bekannten Vorfahren erstreckt sich seine Ahnentafel über 39 Ahnengeneration. Seine GEDCOM-Datei mit knapp 10.300 Personen (zuzüglich einiger Nebenlinien) kann nun auch in der Datenbank des Roland zu Dortmund e.V. durchsucht werden.

Quartalsupdate der Genealogischen Linkliste des Roland (II-2025)
Der Frühling ist da und damit auch das Quartalsupdate der Genealogischen Linkliste des Roland zu Dortmund mit fast 100 neuen Links zu interessanten genealogischen Themen. Schwerpunkte sind diesmal u. a. die Hanse, Maße, Gewichte und Münzen, Familiennamen in Westfalen, Frei- und Wechselbriefe (Eigenbehörige in Westfalen), Genealogie in Brandenburg und Frankreich, die Vereinigte Ostindische Compagnie (VOC) u.v.m.

Roland-Projekt "Aufarbeitung von Sterbeanzeigen" am 07.05.2025
Einladung zum Roland-Projekt Aufarbeitung von Sterbeanzeigen Gemeinsam an der Bewahrung der Erinnerung an die Verstorbenen arbeiten! Mittwoch, 7. Mai 2025 von 10.00 bis 14.00 Uhr im FamilySearch-Center Dortmund Carl-von-Ossietzky-Straße 5 44225 Dortmund-Brünninghausen

Der Roland zu Dortmund auf dem Westfälischen Genealogentag
Zum 11. Mal fand er in der kleinen Gemeinde Altenberge im Kreis Steinfurt statt, der von der WGGF in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Altenberge am 29. März ausgerichtete Westfälische Genealogentag. Und auch diesmal war der Roland beim Treffen der Genealogiebegeisterten im „schönen Hügeldorf im Herzen Westfalens“ (so der Bürgermeister Karl Reinke in seinem Grußwort) mit einem Stand vertreten.

Mehr anzeigen