Mehrfachahnen und Ahnenimplex
In diesem Blog-Beitrag werden an einem Beispiel einige der Analysemöglichkeiten der genealogischen Software "AhnenImplex" vorgestellt. Der Blog-Beitrag kann als Ergänzung zu dem in diesem Monat in Heft 3 (S. 18-20) der „Computergenealogie“ erschienenen Artikel „Quantitative Genealogie: Verwandtschaft messbar machen mit AhnenImplex“ gelesen werden. Ausgangspunkt der Analyse ist eine umfangreiche GEDCOM-Datei von Gerhard Kreile mit über 18.000 Personen.

Roland-Online-Vortrag "Salzburger Exulanten" am 24. Oktober 2023
Einladung zum Roland-Online-Vortrag auf Zoom Salzburger Exulanten "Was für ein gotteslästerliches Maul" Maximilian und Philipp Zehenthoefer mit der Referentin Ingrid Mayer am Dienstag, dem 24. Oktober 2023 um 19.00 Uhr Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr

Roland-Werkstatt für Familienforschung am 20. Oktober 2023 im FamilySearch Center Dortmund
Einladung zur Roland-Werkstatt für Familienforschung Ahnenforschung gemeinsam erleben! Tipps und Hilfen rund um das faszinierende Hobby der Genealogie! Freitag, 20. Oktober 2023 von 17.00 bis 21.00 Uhr im FamilySearch Center Dortmund Carl-von-Ossietzky-Straße 5 44225 Dortmund-Brünninghausen

Wow, wow, wow! Volles Haus beim Ahnenforschertreff in Dortmund!
Der monatliche kosten- und mitgliedschaftsfreie Ahnenforschertreff der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund im FamilySearch Center ist auch nach der Corona-Zwangspause bei Ahnenforscherinnen und Ahnenforschern sehr beliebt. So beliebt, dass Interessierte sogar stundenlange Anreisen in Kauf nehmen. Geht es bei diesem Ahnenforschertreff doch in erster Linie darum, das spannende und faszinierende Hobby der Erforschung der eigenen Familiengeschichte in einer...

Wikipedia-Fotowettbewerb auf unseren Friedhöfen
"Wiki Loves Monuments" ist einer der größten Fotowettbewerbe der Welt und in Deutschland. In diesem Jahr schreibt Wikipedia im Rahmen dieser Fotoaktion zu Kultur- und Baudenkmälern einen Sonderpreis "Friedhöfe" aus. Fotografinnen und Fotografen sind dazu eingeladen, sich mit Bildern aus ihrer Stadt zu beteiligen. Die Aktion läuft noch bis zum 30. September. Mehr dazu und noch ein paar weitere Literatur- und Ausflugstipps in unserem heutigen Blog-Beitrag.

Unna erlebte den Roland zu Dortmund
Es ist ja mittlerweile überall bekannt, dass man sich als Mitglied oder Freund der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund als Teil einer weltumspannenden Familie fühlt und dass sich nicht immer alles nur um die Familienforschung dreht, sondern auch das soziale Miteinander im Mittelpunkt steht. So auch wieder am Donnerstag, dem 14. September 2023 als die "Roland-Familie" in die Nachbarstadt Unna reiste, um einen schönen gemeinsamen Ausflugstag zu erleben. Von Georg...

„Forschungshilfen“, Heft 13 erschienen: Nummerierungssysteme in der Genealogie
Seit über 100 Jahren wird in der Genealogie über die „beste“ Nummerierungsmethode für Ahnen, Nachfahren und Seitenverwandte diskutiert. Die Vorteile dieser Ordnungssysteme werden kaum mehr gesehen: Denn neben der "Ordnung", die solche Nummerierungssysteme für die eigene Forschung ermöglichen, enthalten die Ahnennummern auch Informationen "in komprimierter Form". Heft 13 der "Hilfen für die Familiengeschichtsforschung" des Roland zu Dortmund e.V. gibt dazu einen Überblick.

Kleidung auf alten Familienfotos hilft bei der Ahnenforschung
Das war wieder ein Roland-Online-Vortragsabend mit einem "Wow"-Effekt, der dazu führte, dass Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher alte Familienfotos jetzt mit anderen Augen betrachten werden. Der Mindener Stadtheimatpfleger und Forscherfreund Jürgen Sturma führte vor, wie historische Trachten bei der Erforschung der eigenen Familiengeschichte helfen können. Von Georg Palmüller

Roland-Projekt "Aufarbeitung von Sterbeanzeigen" am 18.10.2023
Einladung zum Roland-Projekt Aufarbeitung von Sterbeanzeigen Gemeinsam an der Bewahrung der Erinnerung an die Verstorbenen arbeiten Mittwoch, 18. Oktober 2023 von 10 bis 14 Uhr im FamilySearch Center Dortmund Carl-von-Ossietzky-Straße 5 44225 Dortmund-Brünninghausen

Sterbeanzeigen zur Erinnerung an die Verstorbenen aufgearbeitet!
Vor längerer Zeit erhielt die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. eine sehr umfangreiche Schenkung mit abertausenden von Sterbeanzeigen aus älteren Ausgaben von Tageszeitungen aus Dortmund und Umgebung. Damals veranstaltete der Roland regelmäßige Treffen für alle Interessierten, um diese Sterbeanzeigen für eine Veröffentlichung der Informationen zu den Verstorbenen in der Sterbeanzeigen-Datenbank des Vereins für Computergenealogie (Compgen)...

Mehr anzeigen