Roland-Projekt "Aufarbeitung von Sterbeanzeigen" am 03.09.2025
Einladung zum Roland-Projekt Aufarbeitung von Sterbeanzeigen Gemeinsam an der Bewahrung der Erinnerung an die Verstorbenen arbeiten! Mittwoch, 3. September 2025 von 10.00 bis 14.00 Uhr. im FamilySearch-Center Dortmund Carl-von-Ossietzky-Straße 5 44225 Dortmund-Brünninghausen

Neue Roland-Info-Grafik: Das „Umschalungsprinzip“ in der Genealogie
Wie gliedere ich meine Familienchronik? Diese Frage beschäftigt früher oder später jeden von uns. Wer das Ziel hat, nicht nur eine Vor- oder Nachfahrenliste zu erstellen, sondern seine Gesamtverwandtschaft systematisch zu gliedern, dem bietet sich das sog. „Umschalungsprinzip“ nach Rösch (1956) als Strukturierungshilfe an. Was das genau ist, erklärt unsere neue Roland-Info-Grafik.

Roland-Ausflug zum Landesarchiv Duisburg sorgte für Abkühlung!
Für die Roland-Ausflügler lohnte sich der Besuch des Landesarchivs NRW, Abt. Rheinland, in Duisburg gleich doppelt. Eine willkommene angenehme Abkühlung an einem sehr heißen Sommertag und eine Führung durch das „Heiligtum“, dem Magazin des Archivs. Von Georg Palmüller Am Montag, dem 30. Juni 2025 traf sich eine Gruppe von Mitgliedern und Freunden der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund im Foyer des Landesarchivs in Duisburg zu einer Führung mit...

Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung am 11.07.2025
Einladung zur Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung auf Zoom. Tipps und Hilfen rund um das faszinierende Hobby der Genealogie Freitag, 11. Juli 2025 um 19.00 Uhr. Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr. Da die Teilnehmerzahl auf maximal 100 beschränkt ist, empfiehlt es sich, sich frühzeitig einzuloggen.

Quartalsupdate der Genealogischen Linkliste des Roland (III-2025)
Das III. Quartal steht vor der Tür und soeben ist das Quartalsupdate der Genealogischen Linksliste des Roland zu Dortmund e.V. online gegangen. Diese Sammlung von Links bietet eine umfassende Palette an Tools und Archivalien für alle, die sich mit Ahnenforschung und Heimatgeschichte beschäftigen. Von speziellen Datenbanken bis hin zu historischen Dokumenten und regionalen Initiativen – die Ressourcen decken unterschiedliche Zeiträume, geografische Gebiete und Themen ab.

5 Millionen Ungarische Personenstandsregister online
Wie die "La Revue française de Généalogie" gestern berichtete, hat das Ungarische Nationalarchiv 5 Millionen Personenstandsregister online gestellt. Der Viewer des ungarischen Nationalarchivs ist den Viewern, die wir in Deutschland kennen, recht ähnlich. Die Register sind sehr gut lesbar, aber natürlich in ungarischer Sprache verfasst.

Neue Roland-Info-Grafik: Historische Temperaturskalen
In der Dorfchronik von Herste (heute zu Bad Driburg) schrieb der Ortschronist am Jahresende 1822: „Die trockene Witterung dauerte immerfort, im Ausgang des Monats November fing es sehr stark an zu frieren, und am Ende des Monats December belief sich die Kälte auf 22 Grad.“ – 22 Grad Kälte? Da scheint etwas nicht zu stimmen … Die neue Roland-Info-Grafik zu historischen Temperaturskalen klärt auf …

Roland-Ausflug zum Landesarchiv NRW Duisburg am 30.06.2025
Bildquelle: Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=60180994

Roland-Projekt "Aufarbeitung von Sterbeanzeigen" am 02.07.2025
Einladung zur Teilnahme am Roland-Projekt Aufarbeitung von Sterbeanzeigen Gemeinsam an der Bewahrung der Erinnerung an die Verstorbenen arbeiten! Mittwoch, 2. Juli 2025 von 10.00 bis 14.00 Uhr im FamilySearch-Center Dortmund Carl-von-Ossietzky-Straße 5 44225 Dortmund-Brünninghausen

Glücksgefühle einer Ahnenforscherin nur ansatzweise nachzuempfinden!
Ein Höhepunkt war das gelungene Erforschen der bis dato unbekannten Daten des Vaters einer unehelich während der Besatzungszeit geborenen 79jährigen Besucherin, die unseren Termin aus der Zeitung erfahren hatte und nur wenige Informationen mitbringen konnte. Von Hans-Joachim Tenschert Der britische Soldat, der aus Schottland kommen sollte, aber auch schon damals in Großbritannien verheiratet gewesen sein sollte und von dem nur der Nachname inzwischen bekannt war, wurde tatsächlich...

Mehr anzeigen