Auch Schmuddelwetter hielt nicht von der Vorfahrensuche ab!
Der nahende Winter sandte schon seine Vorboten in Form von Schneeregen und Graupelschauer, aber trotzdem machten sich wieder viele an der Ahnenforschung Interessierte am Freitag, dem 24. November 2023 auf den Weg ins FamilySearch Center in Dortmund-Brünninghausen. Dort erwarteten sie vier Stunden des gemeinsamen Frönens eines interessanten, spannenden und faszinierenden Hobbys, der Ahnenforschung. Von Georg Palmüller "Beim nächsten Mal bin ich auf alle Fälle wieder dabei!", meinte ein...

Vermögen aus Alaskas Goldrausch landete in Hessen!
Geschichten über Amerika-Auswanderer sind immer interessant. Wie ist es dem Auswanderer in der Neuen Welt ergangen, hat er sich durchgekämpft und reichte es ihm zum erhofften Wohlstand? Die Auswanderergeschichte der Familie Löwenstein/Livingston aus Hessen ist ein Beispiel dafür, wie Auswanderer es in Amerika zu unermesslichem Reichtum bringen konnten, aber dabei auch an ihre Heimat dachten und dort wieder das in der Ferne verdiente Vermögen anlegten. Von Georg Palmüller "Auswanderer- und...

Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung am 08.12.2023 auf Zoom
Einladung zur Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung Ahnenforschung gemeinsam erleben! Tipps und Hilfen rund um das faszinierende Hobby der Genealogie! Freitag, 8. Dezember 2023 um 19.00 Uhr. Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr

Neue Forschungshilfe „Historische Berufe und Berufsbezeichnungen“
Wer sich für Familienforschung interessiert, stößt oft auf lateinische oder deutsche Berufsbezeichnungen, deren nähere Bestimmung eine Herausforderung sein kann. Die vorliegende „Forschungshilfe“ zu historischen Berufen und Berufsbezeichnungen soll Familienforscher/-innen dabei unterstützten, sich in dieser Welt der untergegangenen Berufe besser zurechtzufinden.

"Aschpissen" keine Hürde für Rolands Ahnenforscher!
Als Maria Catharina Schneider um 1730 nach Amerika auswanderte, ahnte sie noch nicht, dass sie den internationalen Teilnehmerkreis der "Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung" am Freitag, dem 10. November 2023 intensiv beschäftigen würde. Auch ihr Nachfahre, der US-Amerikaner Wilson Royer aus dem Bundesstaat Washington konnte nicht ahnen, welches Glück im anheim fiel, als er sich online in das Zoom-Meeting einloggte. Er sprach und verstand kein Deutsch, doch irgendwie führte ihn der...

Roland-Jahrbuch Bd. 31/32 (2022/23) erschienen
Das neue „Roland-Jahrbuch“ ist erschienen und kann ab sofort bei Books on Demand (BoD) als gedrucktes Buch oder als eBook (epub-Format) bestellt werden. Derzeit gibt es das eBook sogar zum Aktionspreis für 0,99 €.

Über 27.900 neue Personeneinträge in der Roland-Datenbank
Die Roland-Datenbank hat erneut Zuwachs bekommen: Über 27.900 neue Personeneinträge konnten in den letzten zwei Monaten hinzugefügt werden. Geografische Schwerpunkte sind u.a. Österreichisch-Schlesien, Mecklenburg, Niedersachsen, Dortmund-Dorstfeld und Bochum-Stiepel. Auch die Angaben zu Direktoren, Lehrpersonen und Abiturienten des Stadtgymnasiums Dortmund konnten deutlich erweitert werden. Die Roland-Datenbank kann kostenlos und ohne Anmeldung von allen Interessierten durchsucht werden.

Roland-Werkstatt für Familienforschung am 24. November 2023 im FamilySearch Center Dortmund
Einladung zur Roland-Werkstatt für Familienforschung Ahnenforschung gemeinsam erleben! Tipps und Hilfen rund um das faszinierende Hobby der Genealogie! Freitag, 24. November 2023 von 17.00 bis 21.00 Uhr im FamilySearch Center Dortmund Carl-von-Ossietzky-Straße 5 44225 Dortmund-Brünninghausen

Erster Hybrid-Vortrag in der Geschichte des Roland zu Dortmund!
Die Aufregung im Vorfeld des Roland-Vortragsabends am Freitag, dem 3.November 2023 war groß, denn es stand eine Premiere für den Roland zu Dortmund bevor. Der erste Hybrid-Vortrag vor Ort im FamilySearch Center Dortmund und online auf Zoom! Würde alles klappen und reibungslos verlaufen? Von Georg Palmüller Nach dem Deutschen Genealogentag in Kleve vom 27. bis 29. Oktober 2023 machten Annegret Gräfe und Sandra Clavier von Heredis am 3. November 2023 beim Roland in Dortmund Station, um...

Salzburger Exulanten sorgten für einen spannenden genealogischen Online-Abend!
Die langjährige Teilnehmerin an den Online-Veranstaltungen der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund und Forscherfreundin Ingrid Mayer meldete sich vor einigen Monaten beim Roland-Vorstand und bot einen Online-Vortrag zum Thema "Salzburger Exulanten" an. Als nun der Zeitpunkt gekommen war, gestand sie im Vorfeld, sehr nervös zu sein. War es doch ihr erster Vortrag nach sehr langer Zeit und hatte sie auch noch nie mit Microsoft Powerpoint gearbeitet, um eine...

Mehr anzeigen