Willkommen beim Roland zu Dortmund

Ahnenforschung gemeinsam erleben - online und in Dortmund!

Der gemeinnützige Verein Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. wurde 1961 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, mit dem Ziel gegründet, Sie bei Ihrer familiengeschichtlichen Forschungsarbeit zu unterstützen, indem wir Informationen und Hilfestellungen zur Ahnenforschung zur Verfügung stellen.

Unser Angebot für Ihre Ahnenforschung

  • Vortragsabende online auf Zoom
  • Ahnenforschertreff in Dortmund und online auf Zoom
  • Vortragsaufzeichnungen auf YouTube
  • Umfangreiche Bibliothek mit orts- und familiengeschichtlicher Literatur
  • Datenbanken
  • Projekte
  • Publikationen
  • Kooperation mit dem FamilySearch Center Dortmund
  • Mailingliste zum Informationsaustausch

Unsere nächsten Veranstaltungen

Online auf Zoom

Online-Veranstaltung auf Zoom

Freitag, 08.12.2023 um 19 Uhr

Ahnenforschung gemeinsam erleben!

Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung

Tipps und Hilfen rund um die Genealogie

Moderation: Angela Sigges

In Dortmund

Dienstag, 12.12. 2023 um 18.00 Uhr

Alle Jahre wieder!

Adventsfeier des Roland zu Dortmund

"Lasst uns gemeinsam etwas Zeit verbringen und uns auf den Brauch von Weihnachten besinnen."

im Hotel Drees, Hohe Straße 107, 44139 Dortmund

(Bewirtung auf eigene Kosten)

Anmeldung bis zum 8. Dezember 2023 unter:


Weitere Roland-Veranstaltungen

Roland-Vortragsaufzeichnungen


Gemeinsamer genealogischer Veranstaltungskalender vieler Vereine und Organisationen

Der Gemeinsame Genealogie-Kalender ist das Bildungsprogramm für uns Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher, prall gefüllt mit Präsenz-, Hybrid- und Online-Veranstaltungen verschiedener genealogischer Vereine, Institutionen, Organisationen und Gruppen!

 

Klicken Sie auf die Veranstaltungen, die Sie interessieren und erfahren Sie, wie Sie teilnehmen können.

 

Sie können Veranstaltungstermine oder auch - wenn Sie möchten - den gesamten Kalender in Ihren privaten Kalender auf Ihr Mobilgerät übernehmen.

 

Genealogische Vereine, Organisationen und Gruppen können ihre Veranstaltungen besser planen und ohne jegliche Registrierung eintragen.


Roland vor Ort im FamilySearch Center Dortmund - unsere Hilfe für Ihre Genealogie!

An jedem Freitag (außer an Feiertagen und in den Schulferien NRW) sind Mitglieder des Roland zu Dortmund von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr ehrenamtlich im FamilySearch Center in Dortmund anwesend, um Ahnenforscherinnen und Ahnenforschern bei Fragen rund um die eigene Ahnenforschung mit Rat und Tat behilflich zu sein!

 

Hier können Sie nicht nur Forschungsquellen nutzen, die nur in den Centern einsehbar sind, sondern auch kostenfrei und ohne Abonnement in den großen genealogischen Internetportalen "Ancestry", "MyHeritage" und "Geneanet" recherchieren sowie die Digitalisierungsstation des Centers ebenfalls kostenfrei nutzen.

 

Sie können gerne auch Ihren eigenen Laptop mitbringen und für die Speicherung von für Ihre Genealogie relevanten Digitalisaten einen USB-Speicherstick nicht vergessen!


Aktuelles aus dem Roland-Blog

Auch Schmuddelwetter hält nicht von der Vorfahrensuche ab!

Roland-Werkstatt für Familienforschung in Dortmund wieder "Pilgerziel" vieler Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher!

Der nahende Winter sandte schon seine Vorboten in Form von Schneeregen und Graupelschauer, aber trotzdem machten sich wieder viele an der Ahnenforschung Interessierte am Freitag, dem 24. November 2023 auf den Weg ins FamilySearch Center in Dortmund-Brünninghausen. Dort erwarteten sie vier Stunden des gemeinsamen Frönens eines interessanten, spannenden und faszinierenden Hobbys, der Ahnenforschung.

Mehr lesen

Vermögen aus Alaskas Goldrausch landete in Hessen!

"Auswanderer- und Rückwanderergeschichte der Familie Livingston" lautete der Titel des Roland-Online-Vortrages am Dienstag, dem 14. November 2023, zu dem die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. den Historiker Dr. Harald Jenner aus Berlin im sehr gut besuchten Zoom-Meeting-Raum begrüßte. Der Referent hat sich schon eine längere Zeit mit der Geschichte der Familie Löwenstein beschäftigt, die sich nach der Ankunft in Amerika in "Livingston" umbenannte und ließ sein Publikum an der spannenden Entwicklung der Geschichte bis in die heutige Zeit teilhaben.

Mehr lesen

Neue Forschungshilfe „Historische Berufe und Berufsbezeichnungen“ - Was arbeiteten unsere Vorfahren?
Wohl kaum jemand von uns wird einen „Kaffeeriecher“, Abtrittanbieter“ oder „Fischbeinreißer“ unter den Vorfahren haben, eher schon einen „Confectionarius“ (Apotheker), „Cophinopoeus“ (Korbmacher), „Coriarius“ (Gerber) oder „Cultrarius“ (Messerschmied). Wer sich für Familienforschung interessiert, stößt oft auf lateinische oder deutsche Berufsbezeichnungen, deren nähere Bestimmung eine Herausforderung sein kann. Die vorliegende „Forschungshilfe“ zu historischen Berufen und Berufsbezeichnungen soll Familienforscher/-innen dabei unterstützten, sich in dieser Welt der untergegangenen Berufe besser zurechtzufinden.

Mehr lesen

"Aschpissen" keine Hürde für Rolands Ahnenforscher!

Jahrelanges Rätsel um Herkunftsort deutscher Vorfahrin eines Amerikaners in kürzester Zeit gelöst! Als Maria Catharina Schneider um 1730 nach Amerika auswanderte, ahnte sie noch nicht, dass sie den internationalen Teilnehmerkreis der "Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung" am Freitag, dem 10. November 2023 intensiv beschäftigen würde. Auch ihr Nachfahre, der US-Amerikaner Wilson Royer aus dem Bundesstaat Washington konnte nicht ahnen, welches Glück im anheim fiel, als er sich online in das Zoom-Meeting einloggte. Er sprach und verstand kein Deutsch, doch irgendwie führte ihn der Weg nach Online-Dortmund in der Hoffnung, eine Frage bezüglich seiner Vorfahrin stellen zu können.

Mehr lesen

Roland-Jahrbuch Bd. 31/32 (2022/23) erschienen
Lesestoff für herbstliche Abende
Das neue „Roland-Jahrbuch“ ist erschienen und kann ab sofort bei Books on Demand (BoD) als gedrucktes Buch oder als eBook (epub-Format) bestellt werden. Derzeit gibt es das eBook sogar zum Aktionspreis für 0,99 €.

Mehr lesen

Erster Hybrid-Vortrag in der Geschichte des Roland zu Dortmund!

Die Aufregung im Vorfeld des Roland-Vortragsabends am Freitag, dem 3.November 2023 war groß, denn es stand eine Premiere für den Roland zu Dortmund bevor. Der erste Hybrid-Vortrag vor Ort im FamilySearch Center Dortmund und online auf Zoom! Würde alles klappen und reibungslos verlaufen?

Mehr lesen

Weitere Angebote des Roland zu Dortmund

Ahnenforschertreff Roland-Werkstatt für Familienforschung

online auf Zoom und im FamilySearch Center Dortmund

Roland-Bibliothek mit umfangreichem orts- und familiengeschichtlichem Literaturbestand zu kostenfreien Nutzung für alle Interessierten

Roland-Projekte zum Mitmachen, um die Erinnerung an die Verstorbenen der Nachwelt zu erhalten. Gemeinschaftlich mit Spaß und guter Laune.


Nationale und internationale Vernetzung

Eine nationale und internationale Vernetzung mit anderen Vereinen, Organisationen und Gruppen hat viele Vorteile zum Wohle der Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher. Daher sind wir auch in der DAGV und in der IGGP. Denn zu unserem Mitglieder- und Freundeskreis zählen wir viele Forscherfreundinnen und -freunde aus vielen Ländern der Welt!


Wir sind ebenfalls Mitglied der "Nordlichter", eines kostenfreien Netzwerkes genealogischer Organisationen im Norden Deutschlands. Wobei "Norden" dabei nicht definiert ist, so dass jede Organisation ein "Nordlicht" werden kann, die sich "wie ein Nordlicht fühlt". Die nebenstehende Karte gibt einen Überblick über die derzeitigen Mitgliedsorganisationen der "Nordlichter".

 

Interaktive Karte in neuem Browsertab im Vollbild öffnen