Roland-Online-Werkstatt-Spezialausgabe bot Antworten, Tipps und Hilfen zur weltgrößten familiengeschichtlichen Internetplattform!
Gerade vom 75. Deutschen Genealogentag in Frankfurt im Europa-Hauptquartier zurückgekehrt, lud die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. am Dienstag, dem 7. Oktober 2025 zu einem „FamilySearch-Online-Anwendertreffen“ auf Zoom ein.
Von Georg Palmüller
Die weltgrößte familiengeschichtliche Internetplattform „FamilySearch“ bietet einen schier unglaublichen Fundus von genealogischen Forschungsquellen, Namensdatenbanken, den größten gemeinschaftlichen Familienstammbaum („Weltstammbaum“), Literatur und vieles mehr. Dies alles als nicht kommerzielles, kostenlos nutzbares Angebot für alle an der Erforschung ihrer Familiengeschichte Interessierten.

Das genealogische Internetportal www.familysearch.org wurde 1999 in Betrieb genommen und wird ständig weiterentwickelt. Die Besucherinnen und Besucher des 75. Deutschen Genealogentages in Frankfurt konnten einen Blick hinter die Kulissen werfen, war FamilySearch doch Ausrichter und der Veranstaltungsort im dortigen Europa-Hauptquartier. Der Ahnenforscher Stammtisch Unna führte im Rahmen eines „Online-Stammtisches“ eine Schar von Interessierten aus aller Welt online durch die Räumlichkeiten und man konnte nur erahnen, welche unglaubliche Arbeit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von FamilySearch leisten, damit Menschen weltweit im riesigen familiengeschichtlichen Fundus über das Internet nach ihren Vorfahren suchen können.
Durch die ständige Weiterentwicklung des Angebotes stellen sich bei der Benutzung des Internetangebotes auch Fragen oder man benötigt Tipps und Hilfen.
Zu Beginn des „FamilySearch-Online-Anwendertreffens“ stellte Georg Palmüller im Rahmen eines Kurzvortrages die Möglichkeiten der Suche vor und zeigte dies anhand von Beispielen über die Bildschirmteilung auf.
Danach rief die Roland-Vorsitzende Angela Sigges zur Frage- und Antwortrunde auf, in der das Schwarmwissen des großen internationalen Teilnehmerkreises gefragt war. So wurden im Laufe der zwei angesetzten Stunden viele Funktionen von FamilySearch besprochen und hilfreiche Links zu Webseiten auf dem elektronischen Pinboard, dem „Roland-Info-Padlet“ zusammengestellt. Das Roland-Info-Padlet mit der Linksammlung zum Online-Abend kann jederzeit abgerufen werden.
„Bei diesen Online-Treffen kann man immer wieder Neues lernen!“, meinte eine Teilnehmerin. Dem kann nur zugestimmt werden. Denn auch wenn man schon viele Jahre an den Online-Veranstaltungen des Roland zu Dortmund teilnimmt, gibt es dennoch immer wieder neue Informationen, die man für seine eigene Familienforschung anwenden kann.
So entpuppte sich das gestrige „FamilySearch-Online-Anwendertreffen“ wird als äußerst hilfreich und betonte wieder die Wichtigkeit eines solchen Informationsaustausches mit Hilfe des Schwarmwissens aller Teilnehmenden.