Gemeinsames Beisammensein bei Speisen und Getränken war wieder ein voller Erfolg!
Wie jedes Jahr, lud die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. ihre Mitglieder und Freunde zum Sommerfest im Gemeindehaus der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage nach Dortmund ein. Am Freitag, dem 29. August 2025 war es wieder soweit und den Roländern war dafür kein Weg zu weit!
Von Georg Palmüller
Kurz vor Beginn des Sommerfestes entschieden sich die Organisatorinnen dazu, die Veranstaltung vom Außengelände des Gemeindehauses in den Kultursaal zu verlegen. Eine weise Entscheidung, denn die Wettervorhersage verhieß Regen und der ließ nicht lange auf sich warten.
Aber die Verlegung tat der Veranstaltung keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil! Hatten sich doch einige Teilnehmende auf eine lange Anreise gemacht. Aus Süddeutschland, Berlin und sogar aus Indianapolis. So freute sich die Roland-Vorsitzende Angela Sigges sichtlich, diese Freundinnen und Freunde des Roland besonders zu begrüßen. Darunter auch welche, die seit Jahren an den Onlinetreffen des Roland teilnehmen und nun erstmalig „live und in 3D“ begrüßt werden konnten.


Oben: Grillmeister Klaus Heß verwöhnte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit leckeren Grillspeisen und ließ deren wohligen Duft durch den Saal ziehen.
Links: Die Roland-Vorsitzende Angela Sigges konnte viele Mitglieder und Freunde des Roland begrüßen, die zum Teil von weit her angereist waren.
Schon kurz nach der Begrüßung zog schon der wohlige Duft exzellent hergerichteter Grillspeisen durch den Saal. Der Grillmeister schritt schnell zur Tat, denn auch die Weitgereisten freuten sich schon auf nette Gespräche bei Speisen und Getränken.
Wer mochte, konnte auch in Kisten mit genealogischer Literatur stöbern und gleich interessante Werke mitnehmen. Die Roland-Bibliothekarin hatte wieder Dubletten aus dem Bestand der Roland-Bibliothek zusammengetragen und freute sich über jeden Interessierten.

Ein Tisch von vielen. Man erfreute sich über nette Gespräche bei Speisen und Getränke.

Weit angereist: Unser Forscherfreund Christian Bade aus Berlin.
Da an dem Freitag auch das sich im Untergeschoss des Gebäudes befindliche FamilySearch-Center geöffnet war, fand man auch dort im Leseraum den einen oder anderen Sommerfest-Teilnehmer vor den Computer-Bildschirmen sitzen und die Möglichkeit zur Forschung nach den Vorfahren wahrnehmen.
Am Ende des diesjährigen Roland-Sommerfestes waren wieder alle sehr zufrieden und glücklich, sich wieder persönlich getroffen zu haben. Ob Teilnehmer oder Organisationsmitglied, verabschiedeten sich diese mit einem „Beim nächsten Mal sind wir wieder dabei!“

Auf dem Parkplatz in der schon eingebrochenen Dunkelheit kam es unter den letzten Verbliebenen noch zu einer spontanen Verabredung zu einem gemeinsamen Frühstück am Phoenixsee früh morgens um acht Uhr am nächsten Tag.
Die Veranstaltungen des Roland - ob online oder persönlich - sind immer besondere Ereignisse in familiärer Atmosphäre. So fühlt sich jeder sehr wohl und es ist ein „Hier kommen Freundinnen und Freunde zusammen!“ Dies konnte man beim diesjährigen Roland-Sommerfest wieder eindrucksvoll.