Willkommen beim Roland zu Dortmund
Ahnenforschung gemeinsam erleben - online und in Dortmund!
Der gemeinnützige Verein Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. wurde 1961 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, mit dem Ziel gegründet, Sie bei Ihrer familiengeschichtlichen Forschungsarbeit zu unterstützen, indem wir Informationen und Hilfestellungen zur Ahnenforschung zur Verfügung stellen.
Freitag, 31.10.2025 von 17 bis 21 Uhr
Veranstaltung in Dortmund
Roland-Werkstatt für Familienforschung
Tipps und Hilfen rund um die Genealogie
im
FamilySearch-Center Dortmund
Carl-von-Ossietzky-Straße 5
44225 Dortmund-Brünninghausen
Mittwoch, 05.11.2025 von 10 bis 14 Uhr
Veranstaltung in Dortmund
Aufarbeitung von Sterbeanzeigen
Gemeinsam an der Bewahrung der Erinnerung an die Verstorbenen arbeiten!
im FamilySearch-Center Dortmund
Carl-von-Ossietzky-Straße 5
44225 Dortmund-Brünninghausen
Dienstag, 11.11.2025 um 19 Uhr
Online-Veranstaltung auf Zoom
Karten und Pläne für die Genealogie
Digitalisierte Sammlungen im Archivportal NRW
Referent: Volker Wilmsen, Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung
Der Gemeinsame Genealogie-Kalender ist das Bildungsprogramm für uns Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher, prall gefüllt mit Präsenz-, Hybrid- und Online-Veranstaltungen verschiedener genealogischer Vereine, Institutionen, Organisationen und Gruppen!
Klicken Sie auf die Veranstaltungen, die Sie interessieren und erfahren Sie, wie Sie teilnehmen können.
Sie können Veranstaltungstermine oder auch - wenn Sie möchten - den gesamten Kalender in Ihren privaten Kalender auf Ihr Mobilgerät übernehmen.
Genealogische Vereine, Organisationen und Gruppen können ihre Veranstaltungen besser planen und ohne jegliche Registrierung eintragen.
An jedem Freitag (außer an Feiertagen und in den Schulferien NRW) sind Mitglieder des Roland zu Dortmund von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr ehrenamtlich im FamilySearch Center in Dortmund anwesend, um Ahnenforscherinnen und Ahnenforschern bei Fragen rund um die eigene Ahnenforschung mit Rat und Tat behilflich zu sein!
Hier können Sie nicht nur Forschungsquellen nutzen, die nur in den Centern einsehbar sind, sondern auch kostenfrei und ohne Abonnement in den großen genealogischen Internetportalen "Ancestry", "MyHeritage" und "Geneanet" recherchieren sowie die Digitalisierungsstation des Centers ebenfalls kostenfrei nutzen.
Sie können gerne auch Ihren eigenen Laptop mitbringen und für die Speicherung von für Ihre Genealogie relevanten Digitalisaten einen USB-Speicherstick nicht vergessen!
Nehmen Sie sich Zeit, um in orts- und familiengeschichtlicher Literatur zu stöbern!
Unsere Roland-Vereinsbibliothek ist der richtige Ort dafür!
Sie ist in der Küpferstraße in Dortmund in einem Nebengebäude des Stadtarchivs untergebracht und steht jedem Interessierten - ob Vereinsmitglied oder nicht - kostenlos nutzbar zur Verfügung!
Besuchstermin nach Vereinbarung.
Adresse und Kontakt:
Küpferstraße 3, 44139 Dortmund
Mobil: 0176-43821583
E-Mail: bibliothek@roland-zu-dortmund.de
FamilySearch-Online-Anwendertreffen entpuppte sich wieder als äußerst hilfreich!
Gerade vom 75. Deutschen Genealogentag in Frankfurt im Europa-Hauptquartier zurückgekehrt, lud die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. am Dienstag, dem 7. Oktober 2025 zu einem „FamilySearch-Online-Anwendertreffen“ auf Zoom ein.
Christian Loefke als „Verdienter Genealoge“ geehrt! - Wir gratulieren ganz herzlich!
Auf dem 75. Deutschen Genealogentag in Frankfurt wurde unser langjähriger Schriftführer Christian Loefke als „Verdienter Genealoge“ geehrt; die Laudatio verlas in der Abschlussveranstaltung am
Sonntag die 1. Vorsitzende des Roland zu Dortmund, Angela Sigges.
Mehr lesen
Süddeutschland, Berlin, Indianapolis ... kein Weg war zu weit zum Roland-Sommerfest!
Wie jedes Jahr, lud die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. ihre Mitglieder und Freunde zum Sommerfest im Gemeindehaus der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage nach Dortmund ein. Am Freitag, dem 29. August 2025 war es wieder soweit und den Roländern war dafür kein Weg zu weit!
Maße und Gewichte in Deutschland vor Einführung des metrischen Systems - Eine kleine Literaturübersicht
Als Ergänzung zur kürzlich erschienenen Roland-Info-Grafik „Umrechnung alter Maße und Gewichte: Königreich Preußen (alte Provinzen) und Fürstentum Lippe-Detmold“ haben wir hier eine kleine
Literaturliste mit Links zu historischen Werken zum Thema zusammengestellt.
Ahnenforschertreff Roland-Werkstatt für Familienforschung
online auf Zoom und im FamilySearch Center Dortmund
Roland-Bibliothek mit umfangreichem orts- und familiengeschichtlichem Literaturbestand zu kostenfreien Nutzung für alle Interessierten
Roland-Projekte zum Mitmachen, um die Erinnerung an die Verstorbenen der Nachwelt zu erhalten. Gemeinschaftlich mit Spaß und guter Laune.
Eine nationale und internationale Vernetzung mit anderen Vereinen, Organisationen und Gruppen hat viele Vorteile zum Wohle der Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher. Daher sind wir auch in der DAGV und in der IGGP. Denn zu unserem Mitglieder- und Freundeskreis zählen wir viele Forscherfreundinnen und -freunde aus vielen Ländern der Welt!
Wir sind ebenfalls Mitglied der "Nordlichter", eines kostenfreien Netzwerkes genealogischer Organisationen im Norden Deutschlands. Wobei "Norden" dabei nicht definiert ist, so dass jede Organisation ein "Nordlicht" werden kann, die sich "wie ein Nordlicht fühlt". Die nebenstehende Karte gibt einen Überblick über die derzeitigen Mitgliedsorganisationen der "Nordlichter".